Positive Lebenseinstellung und Musik

In einem fremden Blog habe ich darauf geantwortet. Es hieß, dass ich eine positive Lebenseinstellung habe.

Das Thema arbeitet noch in mir …
Ich selbst sehe ja in der Musik die wirkliche Energiequelle. Allerdings meine ich damit die „ERNSTE MUSIK“. (Verrückter Begriff) Ich grenze ab gegen Schlagermusik und teilweise auch gegen halbernste Musik, wie z.B. der Radetzkymarsch, zu dem jedes Jahr von 2000 viel bezahlenden Zuörern im Musikverein geklatscht wird. Mit Militärmusik werden keine positiven Gefühle erzeugt. Allenfalls wird eine Angst beseitigt, indem eine Art Droge appliziert wird.
Aber ich spreche von Werken, an denen manchmal 20 Jahre, manchmal 2 Stunden gearbeitet wurde. Werke, die sich mehr als 200 Jahre lang erhalten haben und heute noch begeistert angehört werden. Ich glaube Einstein war es, der die Musik als Gottesbeweis gesehen hat. Oder ein anderer Berühmter. Als Agnostiker kann ich das so nicht unterschreiben, doch Musik erzeugt eine derartige Vielfalt und unterschiedlichen Gefühlen gleichzeitig, dass es kaum zu verstehen ist, wie der menschliche Organismus Musik aufnimmt.

Ich plane, noch etwas mehr darüber nachzudenken.


  1. Unter „ernste Musik“ werden bei mir durchaus auch Pink Floyd oder die Beatles kategorisiert. Und noch ein paar andere, aber definitiv nicht das, was heute in den Musiksendungen samstags abends im Fernsehen live gebracht wird.

  2. Lieber Steppenhund!

    Worauf bezieht sich der Begriff „ernste Musik“?
    Wer kategioeriserte das zum ersten Mal in der Musikgeschichte? Lässt sich das nachvollziehen?

    In der Kinesiologie tauchte die Erkenntnis auf, es gäbe Musik, die stärkend und aufbauend wirke auf den Körpersystem, und Musik, die das Energiesystem des Körpers schwächte. Das habe etwas mit den Tonfolgen zu tun, die da benutzt werden in der Musik. Wobei klassische Musik als aufbauend genannt wird, während das nur für einen Bruchteil der Rockmusik zutreffe.

  3. Wenn ich auf die Frage ganz polemisch antworte, so liegt die Unterscheidung wohl in der Art, wie die Musik entsteht. Es liegt nicht so sehr an der Dauer, wie lange eine Komposition benötigt. Bei Borodin waren das 20 Jahre für eine Oper, bei Mozart wesentlich weniger. Ein Lied von Franz Schubert konnte in wenigen Stunden entstehen. Aber für „the Wall“ von Pink Floyd wurde wahrscheinlich auch sehr hart und lang gearbeitet. Aber ich glaube, das eigentliche Unterscheidungsmerkmal besteht darin, ob die Musik dafür geschrieben wurde, möglichst viel Geld zu verdienen. Das trifft auf die meiste heutige Schlagermusik zu. Es würde vielleicht auch auf Johann Strauss zutreffen, aber das Publikum war wesentlich kleiner. Wenn ich an die Schlager denke, die auf Skihütten gespielt werden, dann kann ich beim besten Willen keinen „Ernst“ erkennen. Vermutlich geht es aber auch um die Komplexität einer Komposition. Wenn der Schlager aus Bum, bum, bum, Tonika und Dominante besteht, dann kann ich das beim besten Willen nicht als „ernste Musik“ anerkennen.
    Die Kategorisierung ist vermutlich erst zu einem Zeitpunkt entstanden, als es Plattenspieler oder vielleicht früher, als es Radio gab. Bis dahin konnte man wohl alles als „ernste Musik“ kategorisieren, weil es ziemlich viel Können verlangt hat, um überhaupt Musik zu produzieren. Ab dem Moment, wo ich mich nur mehr berieseln lasse, gibt es wohl eine Unterscheidung zwischen einer Bruckner-Symphonie und einem deutschen Schmachtfetzen.
    Die Erkenntnis der Kinesiologie ist etwas vereinfachend. Z.B. wird der Radetzkymarsch im Zusammenhang mit ernster oder „halbernster“ Musik gespielt. Er diente aber in erster Linie, um die Soldaten zum Kämpfen zu motivieren. Ob das für das Körpersystem so aufbauend ist, wage ich zu bezweifeln.




Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


  • Neueste Beiträge

  • Tage mit Einträgen

    Januar 2017
    M D M D F S S
     1
    2345678
    9101112131415
    16171819202122
    23242526272829
    3031  
  • Was einmal war


%d Bloggern gefällt das: