Die musikalische Entwicklung

Ist es Rückentwicklung? Ich spiele und über zur Zeit Stücke, die ich schon einmal früher gespielt habe. (Bis auf die opus 110 Beethoven)

Eigentlich sollte ich ja schon längst an den Beethoven-Sonaten üben.

Aber in der Pension möchte ich doch ein bisschen Vergnügen haben.
 Momentan beschäftigt mich das Alternativ-Programm.
Der Kabalevsky sowieso, der wird mich noch einen Monat beschäftigen.
Den Schumann kann ich eigentlich schon und habe ihn auch schon vorgespielt. Zwei Stücke fehlen mir noch.
Janacek gehe ich jetzt auch bei den beiden Stücken an, die ich noch nie gespielt habe: #2 und #4. „Im Nebel“ beinhaltet 4 Stücke, #1 und #3 konnte ich früher und ich muss ein bisschen feilen,aber nicht viel.
Und dann übe ich zur Zeit die zweistimmigen Inventionen von Bach, die ich vor einer Woche von Andras Schiff spielen gehört habe. Es gab einmal jemand, der behauptet hat,dass ich Bach nicht spielen könnte. Mittlerweile bin ich älter geworden und ich werde ja sehen, ob ich diese Beurteilung noch widerlegen kann.
Was ich vertagt habe, ist Romeo und Julia von Prokofiev. Ich glaube, dass ich es spielen könnte, aber zeitlich geht sich das mit dem Üben nicht mehr aus.
Meine Freunde wissen ja, dass ich am liebsten zwischen ein und vier Uhr übe. Heute habe ich mir eine Sonntagsration gegönnt, das waren nur zweieinhalb Stunden.
Der Janacek ist vermutlich am wenigsten bekannt. Daher stelle ich hier zwei Links ein. Ich kenne den Pianisten nicht, aber er spielt die Stücke wunderbar.
"In the Mists (Czech: V mlhách) is a piano cycle by Czech composer Leoš Janáček, the last of his more substantial solo works for the instrument. It was composed in 1912, some years after Janáček had suffered the death of his daughter Olga and while his operas were still being rejected by the Prague opera houses. All four parts of the cycle are anchored in "misty" keys with five or six flats; characteristic of the cycle are the frequent changes of meter. Czech musicologist Jiří Zahrádka compared the atmosphere of the cycle to impressionist works, in particular those of Claude Debussy. The première took place on December 7, 1913, when Marie Dvořáková played it at a concert organized by the choral society Moravan in Kroměříž.
On January 24, 1914, the cycle had its first public performance at the third concert of the Organ School in Brno by pianist Marie Dvořáková, teacher of the school." [Wikipedia]



    Kommentar verfassen

    Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

    WordPress.com-Logo

    Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

    Facebook-Foto

    Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

    Verbinde mit %s


  • Neueste Beiträge

  • Tage mit Einträgen

    Januar 2017
    M D M D F S S
     1
    2345678
    9101112131415
    16171819202122
    23242526272829
    3031  
  • Was einmal war


%d Bloggern gefällt das: